Infos für Studenten rund um das Thema: studieren mit Kind - vom Kindergeld bis zum Urlaub mit Kind
Schon ein Studium allein ist eine echte finanzielle Belastung: Ob Babyartikel in den
Anfängen, ein Urlaub mit Kind oder Nachhilfe
im Schulalter - alles will finanziert werden. Da sind Spartipps stets
willkommen.
Während andere Vollzeit
arbeiten können, soll man sich als Student ganz und gar aufs Lernen konzentrieren können.
Mit Vorlesungen, Seminaren, Hausarbeiten, Lesen und Nacharbeiten zu Hause kommen so
schnell die Wochenstunden einer Dreiviertel- oder sogar Vollzeitkraft zusammen.
Zusätzlich zu diesem Zeitaufwand soll dann noch genügend Zeit bleiben für einen
Nebenjob - dieser reicht aber in der Regel auch nur in Kombination mit
Bafög wirklich zum Leben.
Kein Wunder also, dass sich nur wenige junge Studierende schon während der
Studienzeit für ein Kind entscheiden möchten. Doch nicht immer ist der Kinderwunsch
planbar - und die finanziellen Problem plötzlich größer, als vielen lieb ist. Deshalb
ist es sinnvoll, sich schon frühzeitig vor der Geburt des Kindes über die verschiedenen
Fördermöglichkeiten zu informieren. Denn in Armut leben muss man auch als StudentIn mit
Kind nicht; Angebote zur Grundsicherung sind in jedem Fall vorhanden. Von den Bedingungen
für Bafög über spezielle Zusatzleistungen wie Elterngeld und andere finanzielle Hilfen
wollen wir auf diesen Seiten berichten. Denn auf den ersten Blick wirkt das Angebot
erstaunlich groß:
Elterngeld und Kindergeld,
sogenannter Mehrbedarf (auch schon während
der Schwangerschaft), Kindergeld, Mutterschaftsgeld, Betreuungsgeld, Kinderzuschlag sowie
einzelne Geldgeschenke stehen (werdenden) Eltern zu.
Doch welche Anträge gilt es
auszufüllen und wie lauten die Bedingungen für die einzelnen Hilfen? Auch hierzu gibt es
alle wichtigen Infos, die sich jedoch von Bundesland zu Bundesland geringfügig
unterscheiden oder auch zwischenzeitlich ändern können. Deshalb gilt trotz sorgfältiger
Recherche ein Haftungsausschluss für alle Inhalte. Einen Überblick könnt ihr Euch hier
aber in jedem Fall verschaffen - und vielleicht darüber staunen, wieviele Möglichkeiten
es eigentlich gibt, das Studium mit Kind ohne finanzielle Bruchlandung zu absolvieren.