Infos für Studenten rund um das Thema: studieren mit Kind - vom Kindergeld bis zum Urlaub mit Kind
Was früher Magister und Diplom waren, das ist heute der Master-Abschluss - zumindest in etwa: Denn natürlich gibt es
etliche Unterschiede in der Gestaltung früherer und der heute üblichen Studiengänge. Die Zuordnung nahezu aller Module
mit Credit Points sorgt dafür, dass sowohl beim Bachelor- wie auch beim Masterstudium Leistungen von Anfang in in die
Gesamtnote mit einfließen. Die Stundenpläne sind meist deutlich voller, die Regelstudienzeit knapper bemessen. Einige
Experten kritisieren zudem, dass Master und Magister zwar auf dem Papier einem ähnlichen Arbeitsaufwand entsprechen, das
fachliche Niveau heute aber nicht mit dem in früheren Studiengängen vergleichbar sei.
Bei so viel Kritik hat das (inzwischen gar nicht mehr so neue) Masterstudium aber auch positive Aspekte: Zum Einen kann
der Einstieg ins Berufsleben deutlich schneller klappen als früher - zumindest gut für alle, die früh Karriere machen
möchten. Eine ganz besondere Möglichkeit liegt aber in der Kombination aus Bachelor- und Masterstudium: Von einigen
Ausnahmen wie Lehramtsstudiengängen abgesehen, haben Studierende heute grundsätzlich die Möglichkeit, Bachelor und
Master in unterschiedlichen Schwerpunkten zu absolvieren. So befähigt ein Bachelor in Kulturwissenschaften vielleicht
zum Masterstudium in Film und Theater, und mit einem naturwissenschaftlichen Bachelor-Abschluss kann man sich im
Master einer verwandten Disziplin widmen. Auch der Wechsel von einer zu einer völlig anderen Hochschule, gern auch im
Ausland, ist dank des vereinheitlichten Studiensystems problemlos möglich.
Übrigens: Für alle, die noch überlegen, ob der Aufwand überhaupt lohnt - er tut es! Master-Absolventen verdienen
Studien zu Folge ein deutlich höheres Einstiegsgehalt, und das bei gerade einmal zwei bis vier zusätzlichen
Studiensemestern. Allerdings gibt es eben auch keine Garantie auf den künftigen Wunsch-Studienplatz, weil jede
Hochschule eigene Kriterien festlegen kann. Deshalb: Rechtzeitig informieren und immer einen "Plan B" bereithalten!
Studienabschluss:
Bachelorstudium
Infoseiten Studium:
Pharmaziestudium |
Ingenieurstudium |
Infomatikstudium